Ein neues Kapitel zum Thema Volksverdummung zum Infraschall
- Details
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Allgemein
- Erstellt: Dienstag, 17. März 2015 01:10
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 17. März 2015 01:10
- Veröffentlicht: Dienstag, 17. März 2015 01:10
- Geschrieben von Jutta Reichardt
- Zugriffe: 2638
Hohenlohe - B-W
Mit Dank an Matthias!
IFOK-Dialogforum = "Experten" aus Politik, Behörden und der Uni Halle im Dialog mit der Windlobby
Über im Internet geisternde und Gesundheitsgefahren heraufbeschwörende Studien, die vom Sprachrohr der "Experten" natürlich in Tüddelchen"" gesetzt werden.
Könnte es sein, dass die Rundumschläge der Windkraft-Profiteure und ihrer Handlanger in Politik und Behörden immer niveauloser werden?
Wer keine fachlichen Belege durch eigene unabhängige und ergebnisoffene Studien hat, Infraschall immer noch mit Hörschall verwechselt, wie die Medien es im Umgang mit der Wilstedt-Studie tun, es einzig den Ansprüchen von Klima-Ideologen recht machen und den Forderungen von Auftraggebern aus der Windkraftbranche Folge leisten, der desavouiert, diskriminiert, marginalisiert unabhängige Wissenschaftler nebst ihrer Arbeiten und beleidigt betroffene und besorgte Bürger.
Auch hier fühlen wir uns an den Umgang mit den Themen Rauchen und Asbest im vorigen Jahrhundert erinnert.
Die Lobby diktiert, die Politik agiert und die Behörden machen den Hampelmann. Alles auf dem Rücken der Bürger, die den Wahnsinn auch noch zwangsweise bezahlen müssen.
Hohenloher Tagblatt
Langenburg
Experten sehen keine Gefahr: Dialogforum in Langenburg widmet sich Windkraft
Hochkarätige Experten beschäftigten sich bei einem „Dialogforum" in der Langenburger Stadthalle mit der Frage, ob Windräder gravierende Folgen für das Wohlbefinden von Mensch und Natur haben
Mit einem „Dialogforum" wurde jetzt eine „Informationsmesse" fortgesetzt, bei der im Juni 2014 schon Minister Franz Untersteller für die Windkraft warb. Im Auftrag (und auf Rechnung) seines Ministeriums organisierte die Kommunikationsagentur IFOK erneut eine Expertenrunde mit sieben Fachleuten, die in ihrer jeweiligen Disziplin einen zum Teil sogar bundesweit exzellenten Ruf genießen.
Einige eingefleischte Rotoren-Gegner hielt das aber nicht davon ab, die Podiumsdiskussion in der Langenburger Stadthalle pauschal als „einseitige Farce" und einen Wissenschaftler als „Sprachrohr der Windkraft-Industrie" zu schmähen – wobei die „Besorgten Bürger" aus Langenburg selbst zwei Experten ihrer Wahl entsandt hatten, wie der IFOK-Moderator Dr. Michael Wormer betonte. Das Misstrauen sitzt offenbar tief bei den Windkraft-Gegnern und wird durch zahllose „Studien" beflügelt, die durch das Internet geistern, etliche gesundheitliche Gefahren durch die Windmühlen heraufbeschwören und damit die Bürger zutiefst verunsichern – was übrigens auch dem Langenburger Bürgermeister Wolfgang Class missfällt.
Alles lesen und staunen über soviel Selbstgefälligkeit und Anstrengungen zur Verschleierung eines brisanten Themas:
http://www.swp.de/crailsheim/lokales/crailsheim/Experten-sehen-keine-Gefahr-Dialogforum-in-Langenburg-widmet-sich-Windkraft;art1158669,2892913
Kommentar aus Baden-Württemberg
Fachkräftemangel in B-W zum Thema Messtechnik!?!Das LUBW kann offensichtlich keinen Infraschall messen. Mit Grün-Rot hat das Ländle ganz schön nachgelassen! Nicht nur, dass wir kein Hochdeutsch können, wir können auch keinen Infraschall messen... In anderen Ländern diese Erde ist diese Fähigkeit ja vorhanden.
Stelle fest, es herrscht hier ein eklatanter Fachkräftemangel. Nachdem Wirtschaft und Politk diesen immer wieder aufs Äußerste beklagen, muß diesem dringend abgeholfen werden.
Wir würden diese Fachkräfte auch überschwenglich Willkommen heißen. Gerade Herr Kretschmann und seine Grünen fordern ja eine Willkommenskultur.
Würde dafür auch mit meiner Familie zusammenrücken.
Also her mit Euch! Herzlich willkommen, liebe Infraschall-Messtechniker!
Es freut sich auf Euch
Matthias mit Familie und viele andere Betroffene