"Kulturelle Barbarei"
"Es ist doch pervers, wenn man, um die Umwelt zu schützen, den CO2-Ausstoß steigert und die Landschaft zerstört."
Oskar Lafontaine in der Saarbrücker Zeitung am 31.10.2013
"Man has the fundamental right to freedom, equality and adequate conditions of life, in an environment of a quality that permits a life of dignity and well-being, and he bears a solemn responsibility to protect and improve the environment for present and future generations."
Declaration of the UN Conference on the Human Environment
"Früher war Energiearmut ein Randphänomen, mittlerweile ist es ein Alltagsproblem."
Volker Hatje, Elmshorner Stadtrat
„Alternative Energiegewinnung ist unsinnig, wenn sie genau das zerstört, was man eigentlich durch sie bewahren will: Die Natur“
Reinhold Messner, 2002
"Der Ausbau regenerativer Energien kommt vor Umweltschutz"
Winfried Kretschmann, grüner Ministerpräsident von Baden-Württemberg, auf der Verbandsversammlung des Gemeindetages in BW
"Ihr müsst schon sehr gute Argumente liefern, wenn wir sie nicht bei euch vor die Haustür setzen sollen. Dann bauen wir sie woanders hin. Aber bauen werden wir sie. Warum? Weil das Gemeinwohl es gebietet."
Winfried Kretschmann (MP Baden-Württemberg) über seine Windwahnphantasien
For us, the world was full of beauty; for the other, it was a place to be endured until he went to another world.
But we were wise. We knew that man's heart, away from nature, becomes hard.
Chief Luther Standing Bear (1868-1939)
"Eines Tages wird der Mensch den Lärm genauso bekämpfen müssen wie Cholera und Pest."
Robert Koch (1843-1910)
"Ich bin für Naturschutz und Energiewende verantwortlich und kann deshalb klar sagen, dass die Energiewende nicht am Naturschutz scheitern wird."
Robert Habeck, Energiewendeminister S-H am 20.08.2012 im WELT-Interview
Keine Lüge kann grob genug ersonnen werden: die Deutschen glauben sie. Um eine Parole, die man ihnen gab, verfolgten sie ihre Landsleute mit größerer Erbitterung als ihre wirklichen Feinde."
Napoleon Bonaparte (1769-1821)