Energiewende in Absurdistan
- Details
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Allgemein
- Erstellt am Mittwoch, 19. Februar 2014 08:29
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 19. Februar 2014 18:35
- Veröffentlicht am Mittwoch, 19. Februar 2014 08:29
- Geschrieben von Jutta Reichardt
- Zugriffe: 6225
Windrotoren-Reinigung per Hubschrauber
Ob im Wattenmeer, an der Ems oder in der Eifel, der deutsche Windwahnsinn sorgt nicht nur für vermeintlich "sauberen" Strom, sondern auch für saubere Rotoren. Und für doppelte Vertreibung und Gesundheitsschäden dazu, durch noch mehr Beschallung von Mensch und Natur, auch in Schutzgebieten.
Auch die Wartungshubschrauber für Offshore-Anlagen leisten regelmässig ganze Arbeit bei der Zerstörung der Umwelt.
Alles öko - oder was?
Mit Dank an www.Wattenrat.de
Es wird immer irrer: Zur Reinigung der angeblich umweltfreundlichen Windkraftrotoren werden nun teure spritfressende und lärmende Hubschrauber mit Hochdruckreinigern eingesetzt. Diese lärmenden "Putzkolonnen" werden also in Zukunft Anwohner und Tiere stunden- und tagelang zusätzlich belästigen, für die "Energiewende" ist eben nichts zu teuer und zu lästig! Schon jetzt sorgen an der Ems und im Nationalpark Nds. Wattenmeeer in den EU-Vogelschutzgebieten Hubschrauber, die Offshore-Windparks anfliegen, regelmäßig für panikartige Vertreibungen von Zug- und Rastvögeln aus den Schutzgebieten.
Manfred Knake
http://www.wattenrat.de/2013/01/13/offshore-windpark-riffgat-mit-dem-hubschrauber-uber-die-schutzgebiete/
So neu, wie im Zeitungsartikel beschrieben, ist die Idee aber nicht:
Hier wird nicht nur saubere Energie gereinigt, mit den Reinigungsmitteln wird auch das Grundwasser "sauberer"....
https://www.wind-watch.org/video-washing.php