Prokons windige Verluste
- Details
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Allgemein
- Erstellt am Freitag, 06. Dezember 2013 02:34
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 07. Dezember 2013 16:29
- Veröffentlicht am Freitag, 06. Dezember 2013 02:34
- Geschrieben von Jutta Reichardt
- Zugriffe: 4953
WK-Betreiber & Produzent & Stromverkäufer sorgt für Millionenverluste für Anleger
Mit Dank an Bernd Korthaus!
Riesenverluste bei Prokon
Verbraucherschützer: Anlegern droht Totalverlust
Anlageobjekt Windkraft - Millionen Miese statt Rendite bei Prokon
vom 5. Dezember 2013
Aus der Redaktion des Flensburger Tageblatts
Böse Nachricht für die Anleger: Die Stiftung Warentest spricht von verheerend schlechten Zwischenbilanzen und Riesenverlusten bei der Itzehoer Prokon-Gesellschaft. Die Neuanlegerzahlen sind sehr niedrig.
[...]
Alles lesen: http://www.shz.de/nachrichten/deutschland-welt/wirtschaft/millionen-miese-statt-rendite-id5013146.html
Windwahn Video über die Möglichkeiten Energie aus Prokon zu schöpfen:
Stiftung Warentest
Genussrechte: Prokon hat Riesenverluste angehäuft
Schock für Anleger, die Genussrechte des Windkraftspezialisten Prokon Regenerative Energien besitzen: Nach neuesten Zahlen hat die Gesellschaft Riesenverluste angehäuft. Ihr Stammkapital war Ende August aufgezehrt. Das kann die Anleger hart treffen: Sie müssen Verluste voll mittragen, die über das Stammkapital hinausgehen.
[...]
Risikobefürchtungen bei den Wirtschaftsprüfern
Im Rundbrief verbreitet die Prokon Unternehmensgruppe noch eine weitere Schocknachricht: Der Konzern wird im endgültigen Abschluss für 2012 keinen Wert für die stillen Reserven mehr ausweisen. Die stillen Reserven sind die Differenz zwischen dem Markt- oder Verkehrswert eines Gutes und dem Buchwert, mit dem es nach den Bilanzierungsvorschriften des Handelsgesetzbuches angesetzt wird. Die Unternehmensgruppe habe entschieden, „den Risikobefürchtungen und formalen Anforderungen der Wirtschaftsprüfer“ nachzugeben und in der Konzern-Eröffnungsbilanz „abweichend von unseren Angaben im letzten Rundbrief und auf unserer Internetseite die stillen Reserven mit Null Euro zu bewerten.“ Die Prüfer hätten sich nicht mehr getraut, hinter bereits abgestimmten Berechnungen zu stehen und eine zweite Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hinzugezogen. Zu den Risiken hätten die Prüfer „ein deutlich geringeres Windangebot“ und nicht am Markt verkäufliche Projekte gezählt.
[...]
Alles lesen: http://www.test.de/Genussrechte-Prokon-hat-Riesenverluste-angehaeuft-4638215-0/#